Nach einer Oberarmstraffung in Frankfurt fühlen Sie sich freier und können das Leben besser genießen - auch mit kurzärmeligen Tops
In den USA bezeichnet man schlaffe Oberarme, an denen ein deutlicher Hautüberschuss zu sehen ist, scherzhaft als „Batwings“ – Fledermausflügel. Solche Scherze sind schmerzhaft, denn diese unschöne Erschlaffung der Oberarme lässt sich – besonders im Sommer – nur schwer verbergen und kann sehr belastend wirken. Selbst mit Hanteltraining lässt sich das Problem meist nicht beheben: Da es dem Gewebe an Elastizität fehlt, kann die zu locker sitzende Haut ihre ursprüngliche Position nicht mehr einnehmen.
Dauerhaft kann dieser Effekt nur durch eine operative Straffung korrigiert werden, bei der Dr. Norbert Kania gezielt Fett und überschüssige Haut entfernt. Die Operation, die etwa ein bis zwei Stunden dauert, hinterlässt eine längliche Narbe an der Innenseite des Oberarms, die die meisten Patienten gerne in Kauf nehmen: Schließlich erhalten sie dadurch jugendlich-sportliche Oberarme, die nicht mehr unter langen Ärmeln versteckt werden müssen. Erfahren Sie mehr über die Oberarmstraffung in Frankfurt.

Was passiert während der Operation?
Je nach Umfang der Operation wird über einen von der Achselhöhle bis zum Ellenbogen reichenden Schnitt an der Innenseite des Oberarms operiert. Zunächst erfolgt die Anzeichnung der geplanten Schnittführung. Nach Einleiten der Narkose oder des Dämmerschlafs wird zusätzlich ein Mittel zur lokalen Betäubung eingespritzt.
Das Betäubungsmittel ist versetzt mit einem Medikament, das zu einem örtlichen Zusammenziehen der kleinen Blutgefäße führt. Hierdurch wird die Blutung bei der Operation minimiert. Mit dem Skalpell werden nun die Haut- und Fettüberschüsse entfernt.
Häufig wird bei der Oberarmstraffung auch zusätzlich eine Fettabsaugung durchgeführt.
Die entstandene Wunde wird mit feinen Nähten verschlossen. Drainagen sorgen dafür, dass in den ersten ein bis zwei Tagen nach der Operation das Wundsekret ablaufen kann. Die Operation dauert je nach Umfang eine bis zwei Stunden. Nach Entfernen der Drainagen wird Ihnen eine Kompressionsjacke (Bolero) angepasst, das Sie für 6 Wochen tragen sollten.
Ablauf bis zur Operation
Bevor Sie sich für die OP zur Armstraffung entscheiden, ist ein Vorgespräch notwendig. Hierbei stellt unser erfahrener Plastischer Chirurg Dr. Kania Ihre Ausgangssituation fest. Diese in Verbindung mit Ihrem Veränderungswunsch bestimmt den Operationsumfang. Erst wenn dieser genau definiert ist, können die Kosten Ihrer Operation genannt werden.
Sie erfahren im Rahmen Ihrer persönlichen Beratung alles über Risiken und mögliche Komplikationen. Ebenso zeigen wir Ihnen mögliche Ergebnisse und Ihren voraussichtlichen Heilungsverlauf.
Die Voruntersuchung und die Beratung geben Ihnen alle Informationen, so dass Sie für sich entscheiden können, ob Sie die Durchführung des Eingriffes wünschen. Ebenso überprüfen wir, ob nicht medizinische Gründe gegen die Durchführung der Operation sprechen.

novoLinea Klinik – Kompetenz in der plastischen Chirurgie
Wir von der novoLinea Klinik halten für unsere Patienten die richtige Lösung bereit – lassen Sie sich von Dr. Kania und seinem Team persönlich und umfassend beraten. In der Beratung erfahren Sie, welche Methode der Oberarmstraffung zu dem von Ihnen gewünschten Ergebnis und Ihrem Körper passt. Wir informieren Sie ausführlich über Behandlungsmethoden und mögliche Risiken. Sie erhalten auch eine detaillierte Aufstellung über die Kosten der Behandlung für schlanke Arme. Durch die einfühlsame und kompetente Unterstützung fühlen Sie sich als Patient oder Patientin nicht allein.
Die Klinik ist ausgezeichnet klimatisiert, so dass Sie auch an heissen Sommertagen einen angenehmen Aufenthalt bei uns haben werden.
Dr. med. Norbert Kania - über 20 Jahre Erfahrung für Ihre Oberarmstraffung in Frankfurt
Dr. Kania, Facharzt für ästhetische und plastische Chirurgie mit über 20 Jahren Erfahrung in der ästhetisch-plastischen Chirurgie, legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung der Patienten. Mit seiner langjährigen medizinischen Erfahrung wurde er wiederholt als TOP-Chirurg von FOCUS ausgezeichnet. Nutzen Sie sein umfangreiches Können für Ihre Oberarmstraffung.
Fragen & Antworten zur Oberarmstraffung in Frankfurt
Was ist vor der Operation zur Straffung vom Oberarm zu beachten?
Sie sollten vor der Operation zur Straffung von Ihrem Oberarm ein Gewicht erreichen, das Sie realistisch halten können. Je näher Sie vor der Operation an Ihrem realistischen Normalgewicht liegen, desto zufriedener werden Sie mit dem Ergebnis sein.
Mit welchen Narben ist zu rechnen?
Nach der Operation bleibt eine lange, dünne Narbe jeweils an der Innenseite des Oberarmes zurück. Manchmal ist zusätzlich auch eine kleine quer verlaufende Narbe in der Achselhöhle nötig.
Worauf ist nach der Operation zu achten?
In den ersten Tagen ist in der Regel die Einnahme von Schmerzmitteln notwendig. Bereits am Tag der Operation kann man das Bett verlassen. Die Dauer des stationären Aufenthaltes beträgt ein biszwei Tage. Sofort nach Verlassen der Klinik ist manwieder gesellschaftsfähig. Für die Dauer von sechs Wochen muss ein Kompressionsmieder getragen werden, damit eine optimale Heilung ermöglicht wird. Sport und schweres Heben müssen für sechs Wochen unterbleiben.
Welche Komplikationen können auftreten?
Auch wenn die Narben normalerweise schmal und unscheinbar werden, entsteht eine relativ große innere Wundfläche. Mögliche Komplikationen sind Blutergüsse und Wundheilungsstörungen. Gelegentlich können vorübergehend die Hände anschwellen. Kommt es wegen einer Infektion oder Durchblutungsstörung (besonders bei starken Raucherinnen) zu einer Wundheilungsstörung, können später breitere Narben entstehen. Solche Narben kann man später in örtlicher Betäubung korrigieren.
Kann ich die Kosten meiner Oberarmstraffung finanzieren?
Ja – eine Finanzierung der Kosten Ihrer Oberarmstraffung ist bei entsprechender Bonität über unseren Partner möglich.