Brustvergrößerung Frankfurt am Main -
wir passen wir die Form und Größe Ihrer Brust genau an Ihre Wünsche an
Kleine oder erschlaffte Brüste (z. B. nach einer Schwangerschaft, als Folge starker Gewichtsabnahme oder von Natur aus) häufig verschlechtern häufig das Körpergefühl und das Selbstbewusstsein einer Frau. Dieses „zu wenig“ hat nicht selten eine Minderung der Lebensqualität und psychische Belastung zur Folge. Eine größere Brust ist der Wunsch vieler Frauen. Eine dauerhaftere und effektivere Lösung – statt das ständige Tragen von Push-up-BHs.
Im Rahmen Ihres ersten Beratungsgespräches stellt unserer erfahrenen Plastischer Chirurg Ihre Ausgangssituation fest. Diese gleicht er mit Ihrer Wunschvorstellung ab. Hieraus ergibt sich der jeweilige OP-Umfang, die OP-Methode, die genaue OP-Dauer. Wir erklären Ihnen den genauen Ablauf, Ihren voraussichtlichen Heilungsverlauf und Ihre individuellen Punkte, welche Ihre geplante Veränderung beeinflussen.
Die operative Vergrößerung der Brust (auch als Brustaugmentation bezeichnet) liefert in der Praxis ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Umformung der Brust, wodurch die Patientin ihr natürliches, feminines Körpergefühl wieder erlangen.
Während einer ein- bis zweistündigen Operation werden Implantate von unserem erfahren Facharzt für Plastische Chirurgie Dr. Norbert Kania in der Brust platziert, die einen dauerhaften, vergrößernden Effekt erzielen. Ausführliche Beratung im Vorfeld Ihrer Brustvergrößerung in Frankfurt und eine große Auswahl an möglichen Implantaten verschiedener Form und Größe gewährleisten, dass das für die Patientin individuell beste Ergebnis erzielt wird.
In einigen Fällen ist auch eine Brustvergrößerung mit Eigenfett möglich. Die Methode der Eigenfetttransplantation ist am Besten für Patientinnen geeignet, die störende Fettpolster haben und nur eine geringe Vergrößerung der Brüste wünschen.
Kurzinfo Brustvergrößerung
Op-Art | Stationär |
Narkose | Vollnarkose |
Aufenthalt Klinik | 1 Tag |
Arbeitsfähig | 10 bis 14 Tage nach der OP |
Narben | Je nach Methode in der Achsel, Brustumschlagsfalte oder Brustwarze |
Kosten | Individuell - abhängig vom OP-Umfang |
Zahlung auf Raten | je nach Bonität möglich » Finanzierung berechnen & prüfen |
Nach der OP | Nachschautermine |
Heilung | Sportliche Aktivitäten ab der 7. Woche nach OP Endergebnis sichtbar nach 6 bis 12 Monaten |
Welcher Facharzt behandelt? |

Brustvergrößerung mit Implantaten
Was passiert während der Operation und wie ist der Behandlungsablauf?
Zunächst erfolgt im Sitzen die Anzeichnung der geplanten Schnittführung sowie die Markierung der geplanten Implantatlage mit einem Filzstift. Nach Einleiten der Narkose wird zusätzlich ein örtliches Betäubungsmittel eingespritzt. Das Betäubungsmittel ist versetzt mit einem Medikament, das zu einem örtlichen Zusammenziehen der kleinen Blutgefäße führt. Hierdurch wird die Blutung bei der Operation minimiert.
Nach dem Hautschnitt wird der erforderliche Hohlraum für das Implantat geschaffen. Dieser ist für das anschließende Ergebnis entscheidend. Nun wird das Implantat der angestrebten Größe und Form in der Brust platziert. An der Patientin in halb sitzender Position überprüft Dr. Kania, ob die nun entstandene Brustform natürlich und ästhetisch erscheint.
In den meisten Fällen wird eine Drainage eingelegt, durch die das Wundsekret ein bis zwei Tage lang abgesaugt wird. Die Wunde wird dann in mehreren Schichten mit feinen Nähten verschlossen. Die Operation erfolgt in Vollnarkose und dauert ca. zwei Stunden.
Wahl des Implantates
Die Operation soll zum bestmöglichen Ergebnis führen daher geht dem Eingriff eine sehr sorgfältige Planung voraus. Dr. Kania bespricht mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Bruststraffung und -vergrößerung mit Implantaten. Alle Implantate bestehen aus einer Silikonhülle. Wir bevorzugen mikrotexturierte Implantate mit einer minimal angerauten Oberfläche. Die Silikonhülle ist mit hochwertigem, kohäsivem Silikongel der neuesten Generation gefüllt, das nicht auslaufen kann.
Das moderne Silikongel fließt im Stehen nach unten und im Liegen zur Seite, so dass eine sehr natürliche Brustform entsteht. Es können auf Wunsch auch mit Kochsalzlösung gefüllte Implantate verwendet werden.
Die Wahl des für Sie passenden Implantats ist ein wichtiger Bestandteil der Operationsplanung. Bringen Sie am besten ein helles T-Shirt zum Beratungsgespräch mit, damit Dr. Kania mit Ihnen zusammen den Effekt verschiedener Implantate vor dem Spiegel simulieren kann. In der novoLinea Klinik werden ausschließlich hochwertige Implantate verwendet, die mit einer Garantie versehen sind.
Zu Ihrer Sicherheit erhalten Sie zusätzlich einen persönlichen Implantatpass, in dem die Daten des eingesetzten Implantates aufgelistet und damit jederzeit überprüfbar sind.


Schnittführung und Platzierung des Implantates
Die am häufigsten gewählten Schnittführungen sind:
- in der Unterbrustfalte (submammär)
- am Unterrand des Warzenvorhofs (periareolär)
- durch bzw. um den Warzenvorhof (transareolär)
- in der Achselhöhle (axillär)
Das für Sie optimale Vorgehen bespricht Dr. Kania ausführlich vor der Operation mit Ihnen.
Platzierung des Implantates
Das Implantat kann entweder teilweise oder vollständig hinter den Muskeln (submuskulär) oder zwischen Muskeln und Brustdrüse (subglandulär) platziert werden.
Ultraschalluntersuchung, Mammografie Ob eine Ultraschalluntersuchung und/oder Mammografie vor der Operation sinnvoll ist, bespricht Dr. Kania mit Ihnen während des ausführlichen Beratungsgesprächs.


Brustvergrößerung mit Eigenfett
Was passiert während der Operation? Fettabsaugung Zunächst werden die Bereiche der Fettentnahme mit dem Filzstift markiert. Die Fettabsaugung erfolgt mittels Wasserstrahlassistierter? Liposuktion (WAL). Hierbei werden die Fettzellen aus dem Gewebe herausgespült und gefiltert. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass mit dieser Methode die meisten Fettzellen intakt bleiben.
Transplantation des Fettgewebes
Durch winzige Hautschnitte wird das gefilterte Fettgewebe mit dünnen Kanülen in verschiedenen Schichten in die Brust injiziert. Das Fett wird in das Unterhautfettgewebe, hinter die Brustdrüse und manchmal auch in den Brustmuskel gespritzt. In die Brustdrüse selbst kann man kein Fett injizieren. Die Operation dauert zwei bis drei Stunden und kann in Dämmerschlaf oder Vollnarkose erfolgen. Wir empfehlen eine Nacht stationären Aufenthalt.
Was ist besser Silikon oder Eigenfett?
Die sinnvollere Methode ist abhängig von Ihrer Ausgangssituation und der gewünschten Veränderung. Wir haben Ihnen nachfolgende alle Vor- und Nachteile aufgelistet:
Vorteile einer Brustvergrößerung mit Implantat
- Größe und Form variabel
- Langlebig
- Große und langfristige Erfahrungen vorhanden
- Auch größere Volumenänderungen möglich
Nachteile der Brustimplantate:
- Risiken der Implantation (z. B. Kapselfibrose, Implantatruptur)
- Eventueller Implantatwechsel im Laufe der Jahre notwendig
Vorteile einer Brustvergrößerung mit Eigenfett
- Verwendung körpereigenes Gewebe
- Fettreduktion an der Entnahmestelle (z. B. Bauch, Beine, Po)
- Keine Narbenbildung an der Brust, da Implantation durch sehr feine Kanüle erfolgt
Nachteile einer Brustvergrößerung mit Eigenfett
- Nur kleine Volumenänderungen möglich
- Es muss genügend Eigenfettvorhanden sein
novoLinea Klinik – Kompetenz für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Wir von der novoLinea Klinik halten für unsere Patienten die richtige Lösung bereit – lassen Sie sich von Dr. Kania und seinem Team persönlich und umfassend beraten. In der Beratung erfahren Sie, welche Methode zu dem von Ihnen gewünschten Ergebnis und Ihrem Körper passt. Wir informieren Sie ausführlich über die verschiedenen Methoden einer Brustvergrößerung, beraten Sie über Form und Größe der Implantate und erklären Ihnen mögliche Risiken. Sie erhalten auch eine detaillierte Aufstellung über die Kosten der Behandlung. Durch die einfühlsame und kompetente Unterstützung fühlen Sie sich als Patient oder Patientin nicht allein.
Die Klinik ist ausgezeichnet klimatisiert, so dass Sie auch an heißen Sommertagen einen angenehmen Aufenthalt bei uns haben werden.
Dr. med. Norbert Kania - über 20 Jahre Erfahrung für Ihre Brustvergrößerung in Frankfurt am Main
Dr. Kania, Facharzt für ästhetische und plastische Chirurgie mit über 20 Jahren Erfahrung in der ästhetisch-plastischen Chirurgie, legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung der Patienten. Mit seiner langjährigen medizinischen Erfahrung wurde er wiederholt als TOP-Chirurg von FOCUS ausgezeichnet. Er gehört zu den erfahrensten Fachärzten im Rhein-Main-Gebiet.
Nutzen Sie sein umfangreiches Wissen und seine enorme Erfahrung für Ihre Brustvergrößerung.
Sie wollen mehr über Ihre Brust-OP und unseren Arzt erfahren?
Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin! Wir erklären Ihnen gerne alles über Ihren geplanten Eingriff. Nachfolgend finden Sie auch häufige Fragen und Antworten rund um das Thema Brustvergrößerung.
Häufige Fragen zur Brustvergrößerung
Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten rund um die Brust-Operation (eine der häufigsten Operation im Bereich Ästhetische Chirurgie):
Wie alt muss ich sein?
Grundsätzlich gilt: Das körperliche Wachstum und die Volljährigkeit muss abgeschlossen sein.
Worauf ist nach einer Brustvergrößerung mit Implantat zu achten?
Brustvergrößerung mit Implantat
In den ersten Tagen ist in der Regel die Einnahme von Schmerzmitteln notwendig.
Bereits am Tag der Operation kann die Patientin das Bett verlassen. Der stationäre Aufenthalt beträgt ein Tag. Sobald die Drainagen entfernt sind, muss der gut sitzende Spezial-BH für die nächsten 6 Wochen am besten Tag und Nacht getragen werden.
Bereits nach der Entlassung aus der Klinik ist die Patientin wieder gesellschaftsfähig.
Dennoch ist in den ersten drei Wochen nach der Brustvergrößerung körperliche Schonung nötig. Besonders das Anheben der Arme führt zu Spannungen an den Nähten und sollte in den ersten drei Wochen strikt vermieden werden. Sportarten wie Tennis und Golf oder schweres Heben sind für sechs Wochen zu vermeiden. Die Fäden lösen sich von selbst auf und müssen nicht entfernt werden.
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Stärkere Schmerzen sind nach der Operation nicht zu erwarten, sondern eher das Gefühl eines starken Muskelkaters. Deshalb sind Schmerzmittel auch nur selten nötig. Nach der Operation sollte für sechs Wochen ein Spezial-BH und eine Kompressionshose getragen werden. Die feinen Fäden werden nach einer Woche entfernt.
Da immer ein Teil des transplantierten Fettgewebes (ca. 20 bis 30 %) vom Körper resorbiert wird, kann man das Endergebnis erst nach sechs Monaten beurteilen. Bei der Nachsorgeuntersuchung entscheiden Sie zusammen mit Dr. Kania, ob die erreichte Brustvergrößerung ausreicht oder ob eine weitere Fetttransplantation sinnvoll ist.
Welche Komplikationen können auftreten?
Brustvergrößerung mit Implantaten
Wie bei jeder Brust-OP kann es zu einem Bluterguss oder einer Wundinfektion kommen. Insbesondere beim Zugang durch die Achselhöhle können Nerven verletzt werden, was im ungünstigsten Fall die Berührungsempfindlichkeit einschränkt. Dies ist jedoch äußerst selten.
Der Körper bildet um jedes Implantat eine Kapsel, die in den allermeisten Fällen hauchdünn ist und keinerlei Beschwerden verursacht. Bei einigen wenigen Frauen kann es jedoch zu einer übertriebenen Kapselbildung kommen (Kapselfibrose). Dies kann eine Verhärtung der Brust bewirken und in Extremfällen auch schmerzhafte Verformungen der Brust hervorrufen. In einem solchen Fall muss die Kapsel operativ entfernt und das Implantat ausgetauscht werden. Durch die Verwendung von Implantaten mit rauer Oberfläche wird die Rate von Kapselfibrosen deutlich gesenkt werden.
Brustvergrößerung mittels Eigenfett
Mögliche Blutergüsse und Schwellungen sind normalerweise nach wenigen Wochen resorbiert. An den abgesaugten Körperstellen können selten Unregelmäßigkeiten verbleiben. Wenn sich die überschüssige Haut nicht vollständig zurückbildet, können auch kleine Hautfalten zurückbleiben. An den Brüsten kann es zu Verhärtungen kommen. In seltenen Fällen sind auch sogenannte Ölzysten beschrieben. Meist ist in diesen Fällen zu viel Fettgewebe an dieselbe Stelle transplantiert worden.
Mit welchen Narben ist zu rechnen?
Die winzigen Narben werden bei dem Einsatz eines Implantates in natürliche Hautfalten gelegt und sind später kaum zu sehen.
Bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett entstehen bei der Entnahme kleine Narben und an der Injektionsstelle optische Merkmale, die innerhalb kurzer Zeit relativ unsichtbar werden.
Welche Risiken gibt es bei der Brustvergrößerung?
Jede Brustvergrößerung erfordert höchste Präzision und ein sensibles Vorgehen.
Nach einer Brustvergrößerung können leichte Schwellungen und Hämatome auftreten. Dies sind normale Reaktionen des Körpers auf den operativen Eingriff. In der Regel klingen diese nach einigen Tagen ab.
Die entstehenden Narben verblassen mit der Zeit. Hierbei können Sie unterstützend durch schonende Therapien mit Salben und Narbenmassagen Ihren Körper unterstützen.
Moderne, hochwertige Silikon-Brustimplantate gehören heutzutage zu den am besten untersuchtesten Medizinprodukten. Sie sind meist sehr gut verträglich. Sie sind trotzdem ein Fremdkörper, auf den der eigene Körper unterschiedlich reagieren kann.
Nach dem Einsetzen eines Silikon-Brustimplantates kann sich eine Kapselfibrose ausbilden. Dies ist eine Gewebemembran, welche das Implantat umschließt. In seltenen Fällen kann das Brustimplantat verrutschen oder sich verhärten.
Je nach Ausprägungsgrad kann dies störend wirken und eventuell eine erneute Brust OP erforderlich machen.
Wird die Operation im Bereich der Brustdrüse durchgeführt, so kann auch die Stillfähigkeit beeinflusst werden.
Wie lange halten Silikonimplantate in der Brust?
Die von uns genutzten Implantate können theoretisch ein Leben lang problemlos getragen werden. Wir raten allerdings zur regelmäßigen Implantatkontrolle. Beachten Sie aber, dass die mögliche Tragezeit je nach Körper individuell variieren kann.
Wie lange habe ich nach der Brustvergrößerung Schmerzen?
Jeder Mensch besitzt ein individuelles Schmerzempfinden. Häufig werden in den ersten Tagen nach der Behandlung Schmerzen beschrieben, welche durch die Einnahme von entsprechenden Medikamenten reduziert werden.
Was kostet die Brustvergrößerung in Frankfurt am Main?
Die Kosten für die Brustvergrößerung in Frankfurt hängen von verschiedenen Faktoren ab. Auf der einen Seite nehmen Ihre persönlichen Wünsche in Bezug auf Form und Größe Ihrer neuen Brust und Ihre persönlichen Voraussetzungen Einfluss. Im Rahmen Ihrer Beratung und Voruntersuchung erfahren Sie die genauen Kosten inklusive Vorsorge, OP, Anästhesie, Nachsorge, etc.
Kann ich die Kosten für meinen Eingriff finanzieren?
Ja – eine Finanzierung der Kosten Ihrer Brustvergrößerung ist bei entsprechender Bonität über unseren Partner möglich.